Am 08.06. begrüßen wir 20 Brandenburger Chemielehrer*innen bei uns in der Schule zur Chemiefortbildung zum Thema "Vom umgekehrten Hittorf zu Kiwi, Kohlrabi und Co. -Erarbeitung der Grundprinzipien elektrochemischer Spannungsquellen." Der Flatpreisträger Prof. Dr. Alfred Flint und sein Team kommen aus Rostock und geben neue Einblicke in den Unterricht der Elektrochemie für die Sekundarstufe 2. Bei der ganztägigen Fortbildung war die Theorie eng mit praktischen Experimenten verzahnt. Zum Abschluss dürfen die Lehrer*Innen einen eigenen Leichtlaufmotor bauen und mitnehmen.